Podcast zu Waldzertifikaten und CO2-Senke

13.1.2023 Wer Wald besitzt, lebt vom Holzverkauf. Das soll sich ändern, indem die Natur- und Klimaleistungen der Wälder honoriert werden, zum Beispiel mit Waldzertifikaten. Die Politik soll entsprechende Fördertöpfe schaffen, schlägt Hannes Böttcher, Senior Researcher des Öko-Instituts Freiburg, im aktuellen Podcast vor. Denn die Klimaziele sind nicht erreichbar, ohne den Wald als sogenannte Senke einzubeziehen. «Wird nun Holz verfeuert oder zu Wegwerfprodukten wie Kaffeebechern oder Toilettenpapier verarbeitet, gelangt dieses CO2 wieder in die Atmosphäre», sagt Böttcher im Podcast «Ist der Wald noch zu retten?». Deshalb dürfe Holz als Material optimalerweise nur für langlebige Produkte wie Möbel oder Dämmungen verwendet werden, damit das CO2 langfristig gebunden bleibt.